Die Ausschachtarbeiten beginnen:

29. August 2022:
Jetzt wird es ernst!
Vor ca. einer Woche wurde die Grobabsteckung vorgenommen, am Samstag kam der Bagger und heute wird mit den Erdarbeiten begonnen. Das Grundstück nimmt nun Konturen an und wir können uns jetzt Tag für Tag besser vorstellen wie am Ende  alles sein wird. 
Vorher haben wir schon wichtige Dinge erledigt, wie die Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Telefon zu bestellen. Mit einem Elektriker mussten wir den Baustrom organisieren und Mitte September kommt das Bauwasser hinzu. Im Moment ist viel drumherum von unserer Seite zu organisieren. 

Grüne-Wiese-Termin:

18. August 2022:
Nun ist er da, der große Tag!
Wir treffen uns heute am Grundstück mit dem Bauleiter Herr Müller von Isowood, der für unser Projekt zuständig ist, dem Tiefbauer und dem Bodenplattenbauer. 
Heute wird ein Ablaufplan ausgeklüngelt, in dem besprochen wird, wann die Erdarbeiten stattfinden sollen und wann die Bodenplatte gegossen werden kann, damit alles bereit ist, um - laut jetzigem Plan - Ende Oktober das Haus aufstellen zu können. 
Einzelheiten und Besonderheiten werden von den Fachleuten besprochen, bei denen wir als Laien nur Fragezeichen im Kopf hatten. 
Außerdem wurden Zuständigkeiten verteilt wie z.B. wer ein Bauklo organisiert oder wer einen Container für den Hausaufbau bestellt, usw. Viele Aufgaben davon fallen in unsere Zuständigkeit.
Für uns heißt es nun zusätzlich bis zum Beginn der Erdarbeiten das Grundstück zu mähen, zwei Büsche zu entfernen und eine Grobabsteckung zu organisieren. Dann wird es zeitnah losgehen!

Erhalt der Baugenehmigung:

12. Mai 2022:
Nach etwas Wartezeit kam heute die Baugenehmigung per Post. Wir freuen uns, denn nun halten wir das Schriftstück in Händen, dass uns ermöglicht, endlich mit dem Bau zu beginnen!
Wir sind ganz gespannt und freuen uns auf den Tag, an dem es endlich losgehen kann!

2. Bemusterung:

30. März 2022:
Heute steht die 2. Bemusterung an. Wir machen uns auf ein paar anstrengende Stunden gefasst, da die erste Bemusterung nicht ohne war.
Heute geht es um alles im Haus. Besonders um die Elektroplanung. Da wir, aufgrund der momentanen Lieferschwierigkeiten, noch nicht wissen, ob wir ein Bussystem haben können oder ob wir die Elektrik konventionell ausführen, planen wir erstmal konventionell. Frau Beuth hat diesmal eine Computeransicht für uns vorbereitet und mit Hilfe dieser gehen wir Raum für Raum Steckdose für Steckdose, Schalter für Schalter und Kabelauslass für Kabelauslass durch... puh! Das sind Entscheidungen! Und irgendwann muss man aufpassen, dass es einem nicht egal wird, wo eine Steckdose  hin kommt und wo nicht, nur weil man keine Lust mehr hat. Aber schließlich haben wir es doch geschafft und sind zufrieden mit dem Ergebnis. Hier hat uns die Vorarbeit mit unserem Elektriker schon gut geholfen. 
Außerdem haben wir uns für Zimmertüren entschieden und sind alles von der letzten Bemusterung nochmal durchgegangen. Denn noch hatten wir die Möglichkeit, kleine Änderungen vorzunehmen. 
Frau Beuth hat uns wieder mal bei allen Entscheidungen sehr gut begleitet. Wir haben uns zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.

Fliesen, Elektro, 

gute Nachrichten

März 2022:

Die 2. Bemusterung steht bald an. D.h. für uns: 
- Fliesen für die Bäder und den Hausflur aussuchen. 
- und in die Elektroplanung einsteigen, da wir diese von einem uns bekannten Elektriker machen lassen wollen. 


Außerdem hat Isowood eine gute Nachricht für uns: Der Aufbau des Hauses wird um 6 Wochen nach vorne verschoben! Da freuen wir uns sehr drüber, denn so fällt der Aufbau glücklicherweise genau in die Herbstferien, so dass unsere Kinder die Möglichkeit haben, dabei zu sein und in der Hoffnung, dass das Wetter da noch ein wenig beständig ist. 

Bodenbeläge, Bad, Bauantrag, Weihnachtsgeschenk

November und Dezember 2021:
So langsam geht es an die Innengestaltung. Isowood braucht bald Angaben darüber, wie dick unsere Fußbodenbeläge sein werden, um später den Estrich entsprechend herzustellen, so dass keine Stufen von Raum zu Raum entstehen. Wir suchen also die Fußböden für alle Räume aus, bis auf Flur, Bäder und Hauswirtschaftsraum. Wir entscheiden uns für Vinyl und Laminat.  
Außerdem haben wir einen Termin bei Tigges + Zeppke in Olpe für die Auswahl der Bäder. Von Waschbecken, über Wasserhahn, Toilette, Badewanne und zu guter Letzt den Duscharmaturen mussten/durften wir uns entscheiden. Was nicht immer ganz leicht war. Aber am Ende sind wir zufrieden mit unserer Wahl. 

Dann bekamen wir Post mit dem Bauantrag in dreifacher Ausführung. Diese wurde durch ein externes BauZeichenBüro BZB Willerscheid zusammengestellt. Es war sehr interessant, endlich die genauen Pläne zu sehen. Besonders die, in denen die genaue Lage des Hauses mit all den Höhenunterschieden des Grundstücks zu sehen war. Diese haben wir nochmal genau geprüft und die ein oder andere Rückfrage gehalten. Auch hier können wir nur loben, wie ernst man genommen wird als Kunde. Alle Fragen - und sind sie auch noch so lapidar - wurden geduldig und ehrlich beantwortet. 
Im Januar haben wir die Baugenehmigung schließlich beim Kreis eingereicht und nun heißt es warten...
...und dann wird es ernst!

Ach ja! Wir haben noch ein schönes Weihnachtsgeschenk von Isowood bekommen! Wir durften uns in Rönkhausen einen Weihnachtsbaum schlagen - kostenlos! Mit netter Atmosphäre mit Weihnachtsmusik, Glühwein und heißem Kakao. Da haben wir uns sehr drüber gefreut!

 1. Bemusterung: 


27. September 2021: 
Heute hatten wir einen Termin bei Isowood zur 1. Bemusterung. Wir legten fest, wie unser Haus von außen aussehen soll. Entscheidungen über Entscheidungen. Von 9 Uhr bis 13.30 Uhr haben unsere Köpfe geraucht. Das war anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Wir sind wieder ein ganzes Stück weiter in unserem Projekt. 
Frau Beuth von Isowood hat uns durch den Termin begleitet. Es war ein sehr angenehmes Gespräch. Sie hat uns an die Hand genommen und Punkt für Punkt sind wir alle ihre Fragen durchgegangen. Bei vielen Dingen waren wir uns einig, wie es werden soll. Aber manche Dinge mussten wir vor Ort nochmal überdenken. Wir hatten zu keiner Zeit das Gefühl, unter Druck zu stehen oder uns beeilen zu müssen. Allerdings müssen wir sagen, dass uns vorab eine Auflistung der zu besprechenden Dinge geholfen hätte. Denn damit hätten wir uns im Vorhinein mit den Dingen beschäftigen können. Für Haustüren, Dachpfannen und Treppen haben wir vorher Kataloge bekommen, die wir zu Hause auch fleißig durch gearbeitet haben. Trotzdem hatten wir das Gefühl nicht auf alles vorbereitet zu sein. Außerdem fehlte uns eine Computeranimation. Wir hatten gehofft, dass wir unser Haus am Bildschirm hätten sehen können und durch einfache Klicks die Farbe, Größe und/oder Form der Fensterrahmen, der Haustür, des Putzes, des Dachüberstandes und der Dachpfannen eingefügt werden könnten. So hätten wir ein besseres Bild vom Endergebnis gehabt und hätten uns dies besser vorstellen können. Da es das leider nicht gab, fiel es uns etwas schwerer, die ein oder andere Entscheidung zu treffen. Aber... ein großes Lob an Frau Beuth, die viel Geduld mit uns hatte. 
Am Ende sind wir mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren. Frau Beuth hat uns von den meisten Dingen Muster zeigen können. Außerdem sind wir mehrere Male mit ihr über das Gelände gegangen, wo sie uns Dachpfannen, Holzarten bzw. -farben, verschiedene Dachüberstandarten, die Haustür und die Raffstores gezeigt und z.T. vorgeführt hat. 
Außerdem wissen wir jetzt, wo alle Wasseranschlüsse liegen sollen und wie der Hauswirtschaftsraum eingerichtet sein soll. 
Wir haben jetzt die Aufgabe mit dem Sanitärinstallateur in Verbindung zu treten, da wir dieses Gewerk aus dem Angebot genommen haben und uns bis zur nächsten Bemusterung, die Anfang 2022 sein wird, über Fußböden Gedanken zu machen. 
Es bleibt spannend!

Vermessung, Bodengutachten, Küche

Juni bis August 2021:
In diesen Monaten drehte sich alles um unser Grundstück. 
Wir haben einen Vermesser beauftragt, der unser Grundstück komplett ausgemessen hat, einschließlich aller Höhen, da wir leichte Hanglage haben und der genauen Lage des Hauses.

Zusätzlich brauchten wir ein Bodengutachten. Auch dieses haben wir in Auftrag gegeben. Hier wurden zwei Kernbohrungen vorgenommen, um Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit zu bekommen, da diese Einfluss auf die Statik des Hauses hat. Da wir ohne Keller bauen, stellte sich für uns die Frage, wie die Bodenplatte beschaffen sein sollte. Brauchen wir eine mit Fundamenten oder ohne?

Außerdem haben wir uns in dieser Zeit mit der Auswahl unserer neuen Küche beschäftigt. Wir haben uns bei mehreren Anbietern Angebote machen lassen und uns schließlich in Olpe für Elektro Hüpper entschieden. Mit Hilfe der Pläne von Isowood hatten wir eine gute Grundlage zur Planung der neuen Küche. Wichtig für Isowood war, zu wissen, wo die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom später liegen müssen.  Aus diesem Grund haben wir auch "nur" die Aufteilung der Küchenschränke und Geräte geplant. Für die Fronten und Arbeitsplatte können wir später entscheiden. Da bis zum Aufbau ja noch über ein Jahr vergeht. 

Der erste Kontakt mit Isowood:

Februar bis Mai 2021:

Nach dem ersten Kennenlerngesprächen mit der Architektin in Rönkhausen folgten 2 weitere Termine und eine Menge an Emails. In diesen Terminen wurden unsere Wünsche und Bedürfnisse herausgefunden und in einem Grundriss verarbeitet. Wichtig waren uns besonders zwei Punkte. 

1. Stauraum:
Diesen haben wir nun in unmittelbarer Nähe zur Küche unter der Treppe zum OG. Da die Treppe zum Flur hin komplett verkleidet wird, können wir den Raum so optimal nutzen.

2. Mögliche Option die Wohnfläche zu teilen:
Da wir eine Patchworkfamilie sind, wohnt ein Kind dauerhaft bei uns und zwei deutlich jüngere Kinder sind jedes zweite Wochenende bei uns. Selbstverständlich sollen Sie ihr eigenes Reich haben. Aber wie lange benötigen Sie dieses noch? Daher haben wir die Möglichkeit vorgesehen, dass OG in eine separate Wohnung umzuwandeln. Entsprechende Anschlüsse für die Küche und im Schaltschrank sind vorgesehen.

Und am 19. Mai 2021 war es dann endlich soweit. Wir haben den Bauvertrag unterzeichnet und warten nun auf die erste Bemusterung. Diese ist Ende September und dort werden alle Dinge festgelegt, welche für den Bauantrag notwendig sind. Wir werden berichten.

Die Suche nach dem Anbieter: 

Februar 2021:

Im Umkreis haben wir den ein oder anderen Anbieter und sein Konzept kennengelernt. Die Überzeugung blieb noch aus. Bis wir abends einen Katalog von Isowood  durchblätterten. Das ökologische Konzept hat uns sofort begeistert. Wir entschieden, diese Firma kennen zu lernen. 
Der erste Termin war direkt überzeugend! Sehr freundlich, menschlich, kompetent! Wir planten direkt unser eigenes Haus.  Ein weiterer Vorteil von Isowood ist es, dass jedes Haus individuell geplant wird. Es gibt nichts von der Stange.  Alle Wünsche und Ideen wurden so gut es ging berücksichtigt und falls nicht, dann lag es an unseren Vorstellungen. ;-) 
Auch von dem ersten Angebot waren wir positiv überrascht, denn wir haben es deutlich teurer erwartet und jede Position ist genau ausgewiesen. Man hat hier ohne Probleme die Möglichkeit Gewerke raus zu nehmen um diese selbst zu erledigen.